© Lebenshilfe
Angebote

Die Angebote der Lebenshilfe Freudenstadt

Die 4 Angebote der Lebenshilfe sind:

Die Schulbegleitung hilft Schülern, am normalen Unterricht oder an besonderen Schulen teilzunehmen.
Das Ziel ist, dass die Schüler immer selbstständiger werden und weniger Hilfe brauchen.
Die Schulbegleitung hilft auch bei Ausflügen und anderen schulischen Aktivitäten.
Es gibt auch besondere Angebote für Kinder und Jugendliche mit Autismus.
Außerdem gibt es regelmäßige Treffen für Eltern.

Die Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeit- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien.
Es gibt regelmäßige Aktivitäten wie Sport, Theater und Ausflüge.
Auch gibt es Übernachtungen am Wochenende und Reisen. 
Außerdem werden Kurse angeboten, in denen man lernt, selbstständiger zu werden.
Die Angebote können an die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen angepasst werden.
Es gibt auch die Möglichkeit, alleine Unterstützung zu Hause zu bekommen.

Die integrative Kindertagesstätte „mini-Nest“ im Begegnungszentrum Mittendrin bietet ganztägige Betreuung für Kinder mit und ohne Behinderung.
Die Kinder können dort bleiben, bis sie zur Schule kommen.
Es gibt 15 Plätze.
Davon sind 4 Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf.
Es gibt auch 5 Plätze für Kinder, die unter 3 Jahre alt sind.
Das Ziel ist, dass Kinder zusammen lernen und spielen und so Inklusion gefördert wird.

Die Lebenshilfe hilft Menschen mit Behinderung beim Wohnen.
Die Menschen wohnen in eigenen Wohnungen oder in Wohngemeinschaften (WGs).
Sie bekommen Unterstützung im Alltag.
Ziel ist: Die Menschen sollen selbstständig leben.

Die Lebenshilfe hilft zum Beispiel:
– im Haushalt,
– beim Kontakte knüpfen,
– in der Freizeit,
– bei der Einnahme von Medikamenten.

Zudem ist in einem Notfall ist immer jemand erreichbar.

© Lebenshilfe

Die Schulbegleitung hilft Schülern mit Behinderung.
So können die Schüler am normalen Unterricht teilnehmen.
Oder sie können eine Schule mit besonderer Unterstützung besuchen.

© Lebenshilfe

Die Offenen Hilfen machen Freizeit-Angebote für Menschen mit Behinderung.
Auch die Familien bekommen Unterstützung.
Die Angebote sind flexibel und passen zu den Wünschen der Menschen.

© Lebenshilfe / David Maurer, 2016

Die integrative Kindertagesstätte „mini-Nest“ ist im Begegnungszentrum Mittendrin.
Dort werden Kinder mit und ohne Behinderung betreut.
Die Betreuung ist den ganzen Tag.
Die Kinder sind dort, bis sie in die Schule gehen.

© Lebenshilfe

Die Lebenshilfe hilft Menschen mit Behinderung beim Wohnen.
Die Menschen wohnen in eigenen Wohnungen oder in WGs.