© Lebenshilfe
Freizeitangebote

Freizeitangebote und Unterstützung für Familien

Offene Hilfen und Familienentlastender Dienst

Die „Offenen Hilfen“ und die „familienentlastenden Dienste“
bieten jedes Jahr neue Angebote.
Es gibt Freizeit-Angebote und Unterstützungs-Angebote.
Die Angebote sind für Menschen mit Behinderung.
Auch die Familien und Angehörigen bekommen Hilfe und Entlastung.

Jede Person kann selbst entscheiden, welche Angebote sie nutzen möchte.
So entsteht ein persönliches Programm, das gut zu den eigenen Interessen passt.
Für Eltern und Angehörige gibt es viele Möglichkeiten zur Entlastung.
Das heißt: Sie bekommen Unterstützung und haben etwas mehr Zeit für sich. 

Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen bekommen bei uns auch Beratung.
Wir helfen bei Fragen zum Alltag und zum Sozialrecht.
Wir unterstützen auch beim Ausfüllen von Anträgen für die Kostenübernahme.
Wenn es nötig ist, helfen wir, eine passende Einrichtung zu finden.

Gruppen-Angebote während der Woche

Nach der Schule oder nach der Arbeit könnt ihr zur Lebenshilfe kommen.
In der Woche gibt es viele Angebote. Zum Beispiel:

  • Kinder-Club
  • Jugend-Club
  • Freizeit-Club

Es gibt verschiedene Aktivitäten für verschiedene Alters-Gruppen.
Jede und jeder findet etwas Passendes.

Gemeinsame Aktivitäten

Wenn ihr gerne Sport macht, könnt ihr bei einer unserer Gruppen mitmachen.
Zum Beispiel:

  • Fußball-Gruppe

  • Schwimm-Training

  • Sport-Gruppe

  • Line-Dance (Das ist eine Art von Tanz. Dabei macht die gesamte Gruppe die gleichen Bewegungen.)

  • Theater-Gruppe 

Training für ein selbstständiges Leben in der eigenen Wohnung

Viele junge Erwachsene wollen später in einer eigenen Wohnung leben.
Dafür muss man einige Dinge lernen.

Zum Beispiel:

  • Wie wasche ich meine Kleidung?

  • Wie plane ich meinen Einkauf?

  • Wie mache ich meinen Haushalt? Zum Beispiel: putzen, kochen, aufräumen

Diese Dinge kann man im Selbständigkeits-Training lernen.
So kann man gut in einer eigenen Wohnung leben.
Oder man wird im Alltag selbstständiger.

Angebote am Wochenende

Auch am Wochenende könnt ihr bei der Lebenshilfe viel erleben.
Es gibt oft Ausflüge. Zum Beispiel ins Kino oder zum Kegeln.
Wir fahren auch zusammen zu Konzerten.
Oder wir machen Ausflüge ins VfB-Stadion, in Spaßbäder oder in den Tierpark.

Wer gerne aktiv ist, kann bei Wanderungen im Schwarzwald mitmachen.
Im Winter machen wir Ausflüge in den Schnee.
Im Sommer gehen wir manchmal an den See.

Angebote mit Übernachtung

Es gibt Wochenenden im Begegnungszentrum „Mittendrin“.
Aber wir machen auch Reisen in Deutschland und ins Ausland.
Ihr könnt zum Beispiel:

  • in eine Stadt fahren,

  • ans Meer reisen,

  • zu einem Konzert fahren

  • oder in die Berge reisen.

Jedes Jahr planen wir neue Reisen. Diese findet ihr in unserem Jahres-Heft.
Ihr dürft selbst entscheiden, bei welchen Angeboten ihr mitmachen möchtet.

Einzel-Betreuung für dich

Im Jahres-Heft von den Offenen Hilfen gibt es alle Gruppen-Angebote.
Ist kein passendes Angebot für dich dabei?
Dann machen wir gerne ein Einzel-Angebot für dich.
Das heißt: Du bekommst Unterstützung ganz nach deinen Wünschen.

Wir können dich zu Hause betreuen.
Oder du bekommst Betreuung bei uns im Begegnungszentrum „Mittendrin“.
Du darfst entscheiden, was dir lieber ist.

Jahres-Heft 2025

Das Jahres-Heft ist ein Heft mit allen Angeboten für ein ganzes Jahr.
Zum Beispiel: Ausflüge, Gruppen, Reisen oder Freizeit-Angebote.
Wenn ihr auf den blauen Balken klickt, öffnet sich das Heft mit allen Angeboten.

Anmelde-Formular für Teilnahme am Jahres-Heft 2025

Unter dem blauen Balken findet ihr das Anmelde-Formular für das Jahres-Heft 2025.
Das Formular ist für alle, die bei den Angeboten mitmachen wollen.
Ihr könnt das Formular ausfüllen und euch damit anmelden.

Feedback- Bogen für das neue Jahresheft 2025

Klickt ihr auf das Feld unten, könnt ihr aufschreiben, was euch gefallen hat.
Und ihr könnt sagen, was wir besser machen können.
Eure Meinung ist uns wichtig!

Häufige Fragen

Wann erscheint das neue Jahresheft?

Das neue Jahresheft erscheint jährlich im Dezember.

Wann die Anmeldung genau startet, steht auf dem Anmelde-Bogen.
Bitte achtet darauf:
Wenn ihr den Anmelde-Bogen zu früh abgebt,
zählt trotzdem erst das Start-Datum der Anmeldung.

Ihr könnt euch das ganze Jahr über anmelden.
Meldet ihr euch spät an, kann es sein, dass alle Plätze schon belegt sind.
Dann kommt ihr auf eine Warteliste.
Wenn ein Platz frei wird, sagen wir euch Bescheid.

Wenn euer Anmelde-Bogen bei uns ankommt, bekommt ihr einen Rückmeldung.
Darin steht:
– Bei welchen Angeboten ihr mitmachen könnt.
– Und bei welchen Angeboten ihr auf der Warteliste seid.

Die Rechnung für die Angebote schicken wir euch Anfang vom nächsten Monat.

Wenn ihr euch abmelden wollt, schreibt bitte an:
oh@lebenshilfe-freudenstadt.de

Wenn ihr euch kurzfristig abmelden müsst, ruft bitte unser Dienst-Handy an:
0160  92510248

Wenn ihr Ideen für Ausflüge oder Freizeiten habt,
könnt ihr sie gerne den Mitarbeitenden der Offenen Hilfen sagen.
Wir freuen uns über eure Vorschläge!

Bei Fragen zu einer bestimmten Rechnung hilft euch Tanja Kober.
Telefon: 07441  952609 10

Lea Lakeit

Kontakt

Haben Sie Fragen zu Budgets, zu Anträgen für die Pflegekasse oder Ähnlichem?
Dann hilft Ihnen Lea Lakeit weiter.

Ihre Ansprechpartnerin ist:
Lea Lakeit
Telefon: 07441 952609 15
E-Mail: l.lakeit@lebenshilfe-freudenstadt.de

Bereichsleitung Offene Hilfen Jakob Eberhardt

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Angeboten? Dann hilft Ihnen Jakob Eberhardt weiter.

Ihr Ansprechpartner ist:
Jakob Eberhardt
Telefon: 0151 626465 99
E-Mail: j.eberhardt@lebenshilfe-freudenstadt.de