© Lebenshilfe / David Maurer, 2016
Testament

Spenden durch Testament:
Ihr Erbe für eine gute Sache

Ein Testament ist etwas sehr Persönliches.
Ein Testament ist ein Brief.
Dieser regelt, was nach dem Tod mit dem eigenen Besitz passiert.
Mit einem Testament können Sie bestimmen, wer etwas bekommt.
Zum Beispiel Ihre Familie oder Menschen, die Ihnen wichtig sind.
Sie können auch die Lebenshilfe Freudenstadt unterstützen.
So helfen Sie Menschen mit Behinderung auch nach ihrem Leben. 

Warum ein Testament für die Lebenshilfe Freudenstadt?

  • Ihr Erbe kann viel bewirken:
    Es hilft dabei, dass Menschen mit Behinderung überall mitmachen können.
  • Mit Ihrem Testament zeigen Sie, was Ihnen wichtig ist:
    Sie helfen der Lebenshilfe Freudenstadt, ihre wichtige Arbeit weiter zu machen.
  • Steuerliche Vorteile. Das ganze Geld kommt direkt bei den Menschen und Projekten an:
    Die Lebenshilfe Freudenstadt ist gemeinnützig.
    Das heißt: Sie muss keine Erbschaftssteuer zahlen.

Wie können Sie helfen?

Testaments-Spende

Sie können die Lebenshilfe Freudenstadt in Ihrem Testament erwähnen.
Sie können zum Beispiel einen Geldbetrag, eine Wohnung oder einen Anteil Ihres Erbes verschenken.

Persönliche Beratung

Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne mit uns sprechen.
Wir erklären Ihnen, wofür wir Spenden verwenden.

Wenn Sie rechtliche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an eine Fachanwältin oder einen Fachanwalt für Erbrecht.
Auch die Lebenshilfe Baden-Württemberg bietet Hilfe bei rechtlichen Fragen:
www.lebenshilfe-bw.de/fachbereich-recht

Informationsmaterial

Wir geben Ihnen gerne Broschüren mit weiteren Informationen.
Darin erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Erbe Gutes tun können.

Beispiele:

    •  

Ihr nächster Schritt

Schreiben Sie uns, wenn Sie mehr über unsere Arbeit wissen möchten.
Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie helfen können.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ansprechperson: Zeljka Ruoff
Telefon: 07441 95260913
E-Mail: z.ruoff@lebenshilfe-freudenstadt.de